Unser Team für Hangelar
Die SPD Sankt Augustin nominiert derzeit ihre Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2020 in den jeweiligen Stadtteilen. In Hangelar treten alle Ratsmitglieder erneut zur Kommunalwahl 2020 an.
Für Hangelar-Ost kandidiert erneut der 55-jährige technische Angestellte Andreas Nettesheim. Bereits seit 2004 vertritt er die SPD im Stadtrat und ist derzeit planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Seinen Themenschwerpunkt für die kommende Wahlperiode sieht Nettesheim daher auch weiterhin in der Planungs- und Verkehrspolitik. Dabei ist ihm ein ausgewogener Mobilitätsmix besonders wichtig.
Der 49-jährige Verwaltungsbeamte Sascha Bäsch will seine erfolgreiche Arbeit in Hangelar-West als Ratsmitglied fortsetzen. Wichtig ist ihm, dass genügend Freiflächen in unserer Stadt als grüne Naherholungsflächen erhalten bleiben. Ebenfalls setzt Bäsch auf ein modernes Radverkehrskonzept und den Ausbau von Radpendlerrouten. Darüber hinaus engagiert er sich stark für die Förderung der Freiwilligen Feuerwehr in Sankt Augustin.
Auf dem alten Niederberg bewirbt sich die 49-jährige Verwaltungsbeamtin, Sandra Bäsch erneut um ein Ratsmandat. Derzeit ist Bäsch Sprecherin der SPD-Fraktion im Rechnungsprüfungsausschuss. Die Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch ein qualitativ und quantitativ gutes Bildungs- und Betreuungsangebot liegen ihr am Herzen. Die gelernte Controllerin setzt zudem auf einen soliden Umgang mit den finanziellen Ressourcen der Stadt.
Bereits seit 1994 gehört Marc Knülle dem Sankt Augustiner Stadtrat an. Der 46-jährige Vertriebsleiter und selbstständige Berater kandidiert erneut für ein Ratsmandat auf dem neuen Niederberg. Marc Knülle ist seit 2004 Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion und prägt als Vorsitzender des Planungs- und Verkehrsausschusses entscheidend die städtebauliche Entwicklung mit. Sein Anliegen ist es, dass Sankt Augustin zur Heimat für Alle wird. Dafür muss dringend mehr bezahlbarer Wohnraum und mehr KiTa-Plätze geschaffen werden. Im Bereich der Verkehrspolitik setzt er auf einen Ausbau eines preiswerteres ÖPNV’s sowie die Stärkung des Radverkehrs. Die Realisierung der eigenen Stadtwerke, um den Bürgerinnen und Bürgern Strom, Gas und Wasser aus einer Hand anbieten zu können und die Wertschöpfung vor Ort zu organisieren ist ein Herzensanliegen.