Fachkräfteinitiative für die Kitas

Bild: colourbox

Eine zügige Verbesserung der personellen Situation an allen Kindertageseinrichtungen in Sankt Augustin möchten SPD, GRÜNE und FDP erreichen.
Im Jugendhilfeausschuss wurde am 14.06.2023 auf Antrag der Mehrheitskooperation beschlossen, die Stadtverwaltung mit folgenden Aufgaben beauftragt:
–    Start einer umfassenden, kommunalen Fachkräfteinitiative als Pool-Lösung für alle Träger von Kindertageseinrichtungen auf dem Stadtgebiet von Sankt Augustin, ggf. auch im europäischen Ausland
–    regelmäßige Veröffentlichung des aktuellen Stands zur Situation der Kindertagesstätten bezogen auf Kürzung der Betreuungszeiten sowie Schließungen von Einrichtungen auf der Website der Stadt
–    Durchführung eines Interessensbekundungsverfahren zur Realisierung einer Erzieher:innen-Schule für die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) in Sankt Augustin im 2. Halbjahr 2023
Der Fachkräftemangel in den Kindertageseinrichtungen ist ein landesweites Problem, dass auch die Einrichtungen in Sankt Augustin betrifft. Die große Vielfalt der Trägerlandschaft in Sankt Augustin ist ein Mehrwert für die Wahlmöglichkeiten der Eltern und spiegelt die Vielfalt der unterschiedlichen pädagogischen Konzepte wider. Gleichzeitig suchen alle Träger nach qualifizierten Fachpersonal, um den Betrieb ihrer Einrichtungen im bisherigen Umfang fortzuführen. Gleichzeitig fehlen weiterhin viele KiTa-Plätze in Sankt Augustin und der angestrebte Ausbau an Gruppen und neuen Einrichtungen vergrößert den Bedarf an Fachkräften.

„Eine gezielte, moderne Werbekampagne wie bspw. der Stadt Hennef für Fachkräfte ist Mosaikstein für die Lösung des Fachkräftemangels im Bereich der Kindertagesstätten“, so SPD-Ratsmitglied Denis Waldästl.
Es müssen jetzt die erforderlichen Schritte gegangen werden und sinnvolle Kooperationen mit anderen Stellen gefunden werden – dabei muss auch geprüft werden, ob wir international Fachkräfte anwerben können.
Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist die Veröffentlichung der Anzahl an gekürzten Betreuungszeiten oder KiTa-Schließungen auf Grund von Personalmangel auf der städtischen Homepage.
Astrid Schütze, jugendpolitische Sprecherin der FDP: „Dies schafft Transparenz. Mit dieser Datengrundlage – die ausdrücklich nicht auf jede KiTa bezogen, sondern stadtweit über alle Träger – veröffentlicht werden soll, kann durch die Transparenz auch eine Akzeptanz für die Situation erworben werden.“

Die dritte Säule besteht in einer eigenen Erzieher:innen-Schule für die praxisintegrierte Ausbildung in Sankt Augustin sein. In der Region gibt es mehrere freie Träger, die Konzepte für eine solche kommunale Erzieher:innen Schule haben.
Monika Schulenburg, jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN: „Damit schaffen wir mehr Ausbildungskapazitäten, um so perspektivisch insgesamt mehr Fachkräfte für unsere Einrichtungen vorzuhalten.“