Die SPD Sankt Augustin hatte zum 1. Herbstempfang für Vereine und Institutionen eingeladen. Am 16.11. fanden in der Burg Niederpleis zahlreiche Haupt- und Ehrenamtlicher verschiedenster Coleur zum Austausch und Netzwerken zusammen. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Sankt Augustin-Herzens an
Bürgermeister a.D. Klaus Schumacher.
In seiner Laudatio würdigte der Sankt Augustiner Parteivorsitzende Denis Waldästl die Verdienste Schumachers, der die Entwicklung der Stadt Sankt Augustin über 20 Jahren maßgeblich mitgeprägt hat.
In dieser langen Zeit gab es zwischen dem CDU-Mitglied Schumacher und den politischen Vertretern der SPD immer wieder Dissens bei wichtigen Entscheidungen, gelegentlich auch handfesten Streit. Trotz aller Differenzen gab es immer eine große Gemeinsamkeit im Wirken für unsere Stadt Sankt Augustin – der Mensch steht im Mittelpunkt.
Hervorgehoben wurden die Kreativität Schumachers – auch im Karneval -, seine Ruhe und Ausgeglichenheit besonders in schwierigen Situationen sowie seine Unterstützung des Brauchtums.
Klaus Schumacher hat auch in der Flüchtlingskrise 2015 beherzt angepackt und durch Etablierung einer Willkommenskultur Menschlichkeit gezeigt und Sankt Augustin als weltoffene und tolerante Stadt repräsentiert.
Die vierte Wahlperiode war von Krisen geprägt – erst die Flüchtlingskrise – dann die Pandemie. In dieser Zeit ohne eigene Mehrheit im Rat hatte Klaus Schumacher immer ein offenes Ohr für die Mehrheitsfraktionen SPD, DIE GRÜNEN und FDP, mit denen konstruktiv und sachorientiert Projekte vorangetrieben wurden.
„Zusammenführen statt Spalten – Brücken bauen und die Stadt zusammenhalten – das war immer das Ziel Schumachers für seine Heimatstadt Sankt Augustin“, hob Waldästl hervor. Für diesen Einsatz dankte die SPD Sankt Augustin mit der Verleihung des Sankt Augustin-Herzens sowie Standing Ovations der Anwesenden Gäste.

Das Bild zeigt den SPD-Vorsitzenden Denis Waldästl und Bürgermeister a.D. Klaus Schumacher.

Das Bild zeigt Bürgermeistein a.D. Anke Riefers und Bürgermeister a.D. Klaus Schumacher.