Die Mehrheitsfraktionen wollen im Jugendhilfeausschuss am 22.11.2022 eine stufenweise Erhöhung der Betreuungsquote bei Kindern unter 3 Jahren von derzeit 35% bis auf möglichst 50% im Jahre 2030 auf den Weg bringen. Hierzu soll eine angepasste Kita-Bedarfsplanung erstellt werden.
„Der Bedarf an Plätzen der frühkindlichen Bildung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Um auf die Entwicklung frühzeitig zu reagieren ist eine Anpassung der KiTa-Ausbauplanung erforderlich“, betont SPD-Ratsmitglied und JHA-Vositzender Denis Waldästl. „Hierzu bedarf es eines langfristigen Entwicklungsziels über die derzeitige Wahlperiode hinaus. Im Rahmen der personellen und finanziellen Ressourcen sollten Meilensteine definiert werden, an Hand derer Zwischenschritte im Ausbau der Betreuungsquote definiert werden“, führt die jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Monika Schulenburg aus. „Das Ziel muss es sein, den Familien in Sankt Augustin mit einem umfangreichen Angebot an KiTa-Plätzen und Kindertagespflege ein ausreichendes Angebot an frühkindlicher Bildung sowie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf anzubieten“, schließt die Vorsitzende der FDP-Fraktion, Stefanie Jung.