SPD fordert schnelle Instandsetzung der Skateranlage

„Die kurzfristig angekündigte Schließung der Skateranlage stößt bei uns auf große Verwunderung“, betont die jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Heike Borowski. In allen Unterlagen wurde immer von einer renovierungsbedürftigen Anlage und nicht von einer drohenden Schließung gesprochen“, so Borowski weiter. Mit einer Anfrage im Mai 2021 hatte die SPD-Fraktion das Thema Zukunft der Skateranlage auf die politische Agenda gehoben. Auf Antrag von SPD, GRÜNEN und FDP wurde sodann im Juni 2021 der Auftrag an die Verwaltung erteilt, eine Neukonzeption für die Skateranlage zu erarbeiten. „Wir haben somit sehr frühzeitig deutlich gemacht, dass wir eine Weiterentwicklung der Skateranlage als attraktives Jugend- und Freizeitangebot in Sankt Augustin wollen“, betont Borowski. „Mit der Bereitstellung von 100.000 EUR im Haushalt 2022 und der gleichen Summe im Finanzplan 2023 hat die Smarties-Koalition im Stadtrat sich klar zur Skateranlage bekannt und erste wichtige finanzpolitische Entscheidungen getroffen“, betont Fraktionsvorsitzender Marc Knülle. „Die Skateranlage ist nicht nur ein Teil der Kinder- und Jugendarbeit sondern auch wichtiger Bestandteil des Sport- und Freizeitangebotes“, betonte der sport- und freizeitpolitische Sprecher Michael Richter. „Mit unserer heutigen Anfrage wollen wir auch wissen, welche Interimsmöglichkeiten es gibt, damit skaten in Sankt Augustin auch weiterhin möglich ist“, erklärt Richter. „Die SPD-Fraktion begrüßt ausdrücklich, dass der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Denis Waldästl, den Punkt umgehend auf die Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses am 27.10.2022 gesetzt hat“, so Borowski abschließend.