Sankt Augustin, 19.02.2021
Die SPD-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg hatte das Thema Schülerbeförderung in Corona-Zeiten bereits mehrfach im Jahr 2020 thematisiert. „Volle Schulbusse, in denen Schüler*innen dicht an dicht stehen sind das letzte, was wir in dieser Phase der Pandemie brauchen“, so Denis Waldästl, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.
Die anstehende Schulöffnung und damit auch die Schülerbeförderung beschäftigen auch die Sozialdemokraten in Sankt Augustin. „Besonders im Bereich der weiterführenden Schulen gehen die Schülerverkehre quer durch Sankt Augustin und den Rhein-Sieg-Kreis“, so Gerhard Schmitz-Porten, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Der öffentliche Nahverkehr ist und bleibt ein guter und sicherer Transportweg und dennoch müssen die notwendigen Entlastungen bei der Schülerbeförderung geschaffen werden. „Der Schulbetrieb wird stufenweise wieder aufgenommen und auch das Thema „Wechselunterricht“ ist in aller Munde, das bedeutet bis zur Vollauslastung werden noch einige Wochen vergehen – wir müssen die Verkehrsbetriebe auf die zusätzlichen Kapazitäten und die Schulen auf einen versetzten Schulbeginn aber jetzt vorbereiten“, führt Schmitz-Porten fort.
„Hierzu bedarf es einen abstimmten Vorgehens zwischen Schulen, Schulträgern und Verkehrsbetrieben“, formuliert Denis Waldästl. „Wir dürfen die Erfolge der Pandemiebekämpfung nicht verspielen und müssen so bald wie möglich zur Normalität an den Schulen zurückkehren und alle dafür notwendigen Maßnahmen ergreifen – dazu zählt auch der Transport der Schüler*innen“, sind sich Denis Waldästl und Gerhard Schmitz-Porten einig.