CDU erteilt Bürgermeister-Vorschlag für Kita-Koordinierung verbale Breitseite
Im Finanzausschuss hatte Bürgermeister Leitterstorf umfassend das Vorhaben des Verwaltungsvorstandes begründet, eine neue koordinierende Stelle für die Baumaßnahmen der in Planung befindlichen Kitas zu schaffen und damit schneller zu neuen Kita-Plätzen zu gelangen. Das Thema des Kitaausbaus hatte Leitterstorf zur Chefsache erklärt. Weiter führte der Bürgermeister aus, dass die Stelle zuerst für die Zeit der Kita-Baumaßnahmen im Dezernat von Ali Dogan angesiedelt und dann später in sein Dezernat wechseln sollte, um das neu ins Leben gerufene Bauinvestitionscontrolling personell zu unterstützen.
Dezernent Dogan ergänzte, dass diese personelle Maßnahme eine logische Konsequenz aus dem Antrag von SPD, Grünen und FDP zur Vorfahrt für den Kita-Bau sei. Dadurch werden Ressourcen geschaffen, um deutlich mehr Fahrt aufzunehmen. Viele Eltern würden auf Perspektiven für die Betreuung Ihrer Kinder hoffen. Weiter zeigte sich Herr Dogan erfreut, dass gerade das Technische Dezernat unter Führung seines Kollegen Gleß die komplette Sachverantwortung für die Baumaßnahme nun komplett übernehmen wird.
Der Ausschussvorsitzende Marc Knülle begrüßte das einheitliche Vorgehen des Verwaltungsvorstandes und die gemeinsame Kraftanstrengung und dankte der Verwaltung.
In der anschließenden Diskussion gab es aus dem Ausschuss einige Anmerkungen und auch Fragestellungen die seitens der Verwaltung umfassend beantwortet werden konnten. Die Fraktionen meldeten zum Teil noch weiteren Beratungsbedarf an, da sie in der Kürze der Zeit noch nicht alle internen Abstimmungen treffen konnten.
Die SPD Fraktion, die trotz der Kurzfristigkeit der Vorlage die Möglichkeit gefunden hatte, über das Thema intern zu beraten, hätte bereits in der Sitzung zustimmen können – gerade auch im Hinblick auf die Dringlichkeit der Kita-Plätze. Der Beratungsbedarf wird selbstverständlich respektiert. Die Entscheidung ist ja nur auf den Hauptausschuss am 09.12.2020 verwiesen worden.
An die Adresse der CDU richtet die SPD den Appell, mehr Sachlichkeit walten zu lassen und die Arbeit des Verwaltungsvorstands nicht zu torpedieren.
Marc Knülle, Fraktionsvorsitzender der SPD: „Die Energie der CDU, die diese in Presseverlautbarungen und „Fake“-News im Internet verbreitet, ist an Unsachlichkeit nicht zu überbieten. Das war maximal daneben! Ich bin Bürgermeister Leitterstorf und dem Verwaltungsvorstand dankbar für diesen wichtigen und richtigen Vorschlag.“