350 Millionen Euro Corona-Hilfen des Bundes für Unternehmen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat Unternehmen und Freiberufler in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis bisher über 350 Millionen Euro an Corona-Hilfen zugesagt. Das berichtet der SPD- Bundestagsabgeordnete für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis, Sebastian Hartmann, unter Berufung auf Zahlen der KfW. Bei den Mitteln handelt es sich um Investitionsfinanzierungen und Liquiditätshilfen des Bundes. Hartmann zeigt sich überzeugt, dass die Kredite der KfW maßgeblich dazu beitragen, dass die wirtschaftliche Entwicklung in der Region trotz Coronas „noch relativ glimpflich“ verläuft. Der SPD-Politiker sieht in den Zahlen „einen Beleg dafür, dass die Hilfen des Bundes bei uns ankommen und helfen, Beschäftigung zu sichern“.

Insgesamt profitierten über 1.120 Unternehmen in der Region von den Hilfen der Bundesregierung. „Das ist vor allem ein Verdienst der SPD und ihrer Minister, allen voran Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die sich bei den Diskussionen um die verschiedenen Rettungspakete mit großem Einsatz für den Erhalt von Arbeitsplätzen stark gemacht haben“, meint Hartmann.
Die weitaus größte Summe in Höhe von über 180 Millionen Euro floss dabei als KfW-Unternehmerkredit an rund 900 klein- und mittelständische Unternehmen, bei denen der Bund für 90 Prozent der Kreditsumme haftet. „Diese Zahl zeigt uns, dass wir mit den kleinen und mittelständischen Unternehmen die tragende Säule unserer Wirtschaft stabilisieren konnten, die über die Hälfte aller Arbeitsplätze stellt“, so der Bundestagsabgeordnete. „Ich will mir angesichts des Anstiegs der Arbeitslosenzahlen und des Kurzarbeitergelds nicht ausmalen, was geschehen wäre, wenn wir diese Hilfen und die Kurzarbeiterregelung nicht auf den Weg gebracht hätten. Die Hilfspakete tragen die Handschrift der SPD.“

Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern bzw. einem Umsatz von über 50 Millionen Euro im Jahr erhielten darüber hinaus fast 120 Millionen Euro als Unternehmerkredit. Mit diesem Kredit können der aktuelle Liquiditätsbedarf für die nächsten eineinhalb Jahre gedeckt oder Investitionen ermöglicht werden. Alleine im letzten Quartal stieg diese Summe um 100 Millionen Euro. Der Großteil dieser Kredite floss an Unternehmen mit Sitz in Bonn. Bonner Unternehmen erhielten insgesamt Zusagen über 183, Unternehmen im Rhein- Sieg-Kreis über 167 Millionen Euro.