Mehr Schutz vor Starkregen gefordert

Es dauerte nur gut 15 Minuten: Dann waren die Keller wieder geflutet. Der Starkregen war offensichtlich zu viel für das städtische Kanalnetz. Mal wieder und in immer kürzeren Abständen. Die Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Bereich Holzweg/Rheinlandsiedlung in Mülldorf bitten um Abhilfe. Bisher gab es gewohnheitsmäßig nur den lapidaren Hinweis seitens der Stadt:  „Gegen diese Starkregen-Ereignisse können wir nix machen.“ „Diese quasi „Wasser marsch“-Lethargie sollte überprüft werden“, fordert Stadtrat Gerhard Schmitz-Porten, Vorsitzender der Mülldorfer SPD.  In einer umfangreichen Anfrage an den Bürgermeister bittet er um Aufklärung und Lösungen.

„Zu kleine Rohrquerschnitte, Abwasserleitungsmängel, zu wenig Rückhaltebecken, ZABA-Möglichkeiten, usw., all das gehört auf den Prüfstand“ und er betont, „ die Anwohner wollen nicht jeden einschlägigen Wetterbericht mit Sorge betrachten müssen.  Folgeschäden wie feuchte Kellerwände und Schimmel sind neben den Dreck und dem Gestank kein Markenzeichen für die WissensstadtPlus.“