Die Geschichte des Stadtgebietes Sankt Augustin ist in der öffentlichen Wahrnehmung teilweise wenig präsent, weil Sankt Augustin richtigerweise als junge Stadt gilt. Dennoch gibt es zum einen im Stadtgebiet auch viele historische Orte und zum anderen wird durch stetigen Wandel auch einstige Gegenwart zur Geschichte.
SPD und Grüne haben daher eine parlamentarische Initiative ergriffen und einen Antrag an den Kulturausschuss gestellt. Darin regen beide ein „Walking Museum“ an, mit dessen Hilfe historische Orte und Plätze in Sankt Augustin mittels QR-Code sichtbar gemacht werden können.
„Durch das hervorragende Engagement vieler Freiwilliger unter kompetenter Anleitung des Stadtarchives gibt es einen breiten Fundus von Medien und historischem Wissen, das allerdings nur eingeschränkt zugänglich ist, da wir kein städtisches Museum haben, wie zum Beispiel die Stadt Siegburg,“ stellt SPD-Fraktionsvorsitzender Marc Knülle fest. „Über einen QR-Code lassen sich auf dem Smartphone Fotos ansehen, die vor bis zu hundert Jahren von derselben Stelle aus aufgenommen wurden – ein direkter Einst-und-Jetzt-Vergleich. An jeder Station gibt es zudem, wenn vorhanden, kurze Informationen zum Fotomotiv,“ skizziert Knülle, was mit der Digitalisierung heute möglich ist.