Stabsstelle Integration und Sozialplanung  legt Glanzstart hin!

Bild: colourbox
Marc Knülle, SPD-Fraktionsvorsitzender

Die SPD-Ratsfraktion gratuliert der Stabsstelle Integration und Sozialplanung anlässlich ihres einjährigen Bestehens zu ihrer hervorragenden Arbeit. „Das ist uns wichtig. Denn die Integration der Menschen aus anderen Kulturen sowie die Inklusion sind überaus wichtige gesellschaftspolitische Betätigungsfelder,“ skizziert Fraktionschef Marc Knülle das städtische Aufgabenspektrum.

Die Stabsstelle Integration koordiniert integrative Maßnahmen für nach Sankt Augustin gekommene schutzsuchende Menschen, für Menschen mit Fluchterfahrung und einem Migrationshintergrund. Sie offeriert Angebote zum Spracherwerb, zur Bildungsteilhabe, zur Arbeitsaufnahme und zur Teilhabe im Freizeitbereich und das ehrenamtliche Engagement.

Darüber hinaus kümmert sie sich um die Umsetzung des kommunalen Aktionsplans Inklusion und um alles rund um die Verbesserung der Barrierefreiheit von Menschen mit Behinderung. Sie ist mit dem Aufbau einer integrierten, kommunalen Sozialplanung befasst. „Dabei geht es nicht zuletzt um die Aufbereitung von Daten zur sozialen Lage in der Stadt, um diese zielgenau bei planerischen Maßnahmen einsetzen zu können,“ konkretisiert die SPD-Ratsfrau Jutta Bergmann-Gries.

Jörg Kourkoulos

Der Vorsitzende des Sozialausschusses, Jörg Kourkoulos, macht deutlich, dass die Arbeit der Stabsstelle mit Stabsstellenleitung und Sozialplanung, mit Migranten- und Flüchtlingsberatung, mit Ehrenamtskoordination in der Flüchtlingsarbeit, der Koordinierung im Bereich Inklusion und Barrierefreiheit in diesem Jahr und auch zukünftig das soziale Profil der Stadt Sankt Augustin nachhaltig prägen wird.  „Neue und zielgenaue Maßnahmen unterstützen viele Menschen in der Stadt und tragen zum sozialen Ausgleich bei,“ befindet Kourkoulos.