Jugendhilfeausschuss bringt Spielplatzkonzept auf den Weg 

Michael Richter

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Sankt Augustin unterstützt das Spielplatzentwicklungskonzept der Stadtverwaltung, um unsere Spielplätze zukunftsfähig zu machen. „Spielplätze sind Begegnungspunkte für Familien und elementar für die Entwicklung der Stadtquartiere“, erklärt Michael Richter, SPD-Mitglied im Jugendhilfeausschuss.

Im Rahmen des Entwicklungskonzepts will die Stadtverwaltung zusammen mit dem Jugendhilfeausschuss, externen Experten aber auch unter Einbeziehung des Kinder- und Jugendparlaments einen Fahrplan für den Ausbau der städtischen Spielplätze erstellen und auch auf Dauer Spielplätze individuell auf die örtlichen Anforderungen gestalten. „Unsere Expert*innen für Spielplätze sitzen im Kinder- und Jugendparlament. Wir begrüßen daher die Einbindung der Nutzer in den Prozess“, so Richter.

In einem nächsten Schritt soll es im Herbst 2019 einen Workshop für alle Beteiligten zu dem Thema geben. Das Entwicklungskonzept soll unter drei zentralen Aspekten entwickelt werden. Freiräume in einer sich zunehmend digitalisierten Umgebung sollen erhalten werden und Kinder sollen unbedarft mit ihren Familien spielen können. Im Rahmen der beschränkten städtischen Ressourcen soll ebenso ein langfristiges, wie auch vorausschauendes Konzept entwickelt werden und abschließend sollen spielpädagogische und kommunalübergreifende Erfahrungen mit in das Entwicklungskonzept einfließen.

Abschließend erklärt Richter:“ Spielplätze sind mehr als nur Schaukeln und Wippen. Hier wird die Phantasie der Kinder im Freien angeregt. Für Familien sind sie ein wichtiger Treffpunkt. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, dass bereits auch im nächsten Jahr auf dem Spielplatz in der Johannesstraße mehrere Picknicktischgarnituren errichtet werden sollen. Hier wird ein Naherholungsgebiet für Groß- und Klein geschaffen“. Die SPD Sankt Augustin freut sich, dass Spielplätzen nun die Beachtung zuteil wird, die sie für eine soziale Stadt haben.