SPD zufrieden mit Qualitätsentwicklungsprozess der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Bild: colourbox
Der Zwischenbericht zum Stand der Qualitätsentwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit zeigt, dass sich Sankt Augustin auf dem richtigen Weg befindet. Mit dem Grundsatzbeschluss im Juni 2018 hat der Jugendhilfeausschuss eine wichtige Weichenstellung geschaffen, im Rahmen seiner Richtlinienkompetenz die offene Kinder- und Jugendarbeit an den Bedarfen fachlich neu auszurichten und an sich veränderte Gegebenheiten anzupassen. Sascha Bäsch, SPD-Ratsmitglied im Jugendhilfeausschuss:
Sascha Bäsch, Ratsmitglied
„Die fachliche Expertise durch die TH Köln sowie die Entwicklung einer sozialräumlichen Betrachtung in den 19 Jugendamtsbezirken von Sankt Augustin macht einmal mehr die Notwendigkeit des Prozesses deutlich. Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Verwaltung den Zeitplan einhalten und entsprechende Ergebnisse im Zwischenbericht präsentieren konnte. Der aktuelle Stand gibt Anlass, dass am Ende ein deutlich Mehrwert für die offene Kinder- und Jugendarbeit in Sankt Augustin entstehen kann. Näher am lokalen, sozialräumlichen Bedarf mit einem zielgenauen Ressourceneinsatz und Trägerpluralität.“
Die SPD – Fraktion ist gespannt auf die abschließenden Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung, der Sozialraumanalyse sowie den unterschiedlichen Konzepte, welche die Träger im Interessenbekundungsverfahren einbringen werden.