Die SPD setzt sich für eine für Neuausrichtung der offenen Jugendarbeit in Sankt Augustin ein, die den heutigen Anforderungen in einer sich rasant verändernden Gesellschaft gerecht wird. Um das zu erreichen, muss aus Sicht der Vertreter der SPD-Fraktion im Jugendhilfeausschuss (JHA) Sascha Bäsch und Heike Borowski der JHA seine gesetzlich vorgeschriebene Richtlinienkompetenz zurückerhalten. „Der JHA muss wieder die Vorgaben machen und stärker steuern, was in der offenen Kinder- und Jugendarbeit passiert“, sagt Sascha Bäsch. So wollen die Sozialdemokraten erreichen, dass die von der Stadt für die Jugendarbeit eingesetzten finanziellen und personelle Mittel zielgerichteter als bisher verwendet werden. „Der Verwaltungsaufwand muss minimiert werden, damit wir vor Ort mehr Zeit für die konkrete Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen bekommen“, so Heike Borowski weiter. „Mit den bewährten Mitarbeiterteams werde man selbstverständlich weiter arbeiten, macht Borowski klar. „Gleichzeitig brauchen wir eine ergebnisoffene Prüfung, was wir heute und zukünftig für ein Angebot an offener und mobiler Jugendarbeit brauchen und wie diese organisiert werden soll. Ziel ist es, eine sozialräumliche Betrachtung nach echten Bedarfen in den jeweiligen Stadtteilen durchzuführen und daraus resultieren neuen Konzepten zu entwickeln“, so Borowksi weiter.
Der Jugendhilfeausschuss traf am vergangenen Mittwoch nach engagierter Diskussion mit den Stimmen der beiden SPD-Vertreter, der Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, der FDP-Fraktion, sowie aller freien Träger der Jugend- und Wohlfahrtshilfe eine Entscheidung. Dort wurde beschlossen, dass die Verwaltung, auf der Basis der Bestandsaufnahme und der aktuellen Herausforderungen an die offene Kinder- und Jugendarbeit ein Konzept entwickeln soll, das die Zukunftsfähigkeit der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Sankt Augustin möglichst dauerhaft sicherstellt. Ferner hat der Jugendhilfeausschuss die Verwaltung beauftragt vorsorglich den Vertrag mit dem Verein zur Förderung der offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen in Sankt Augustin zum 31.12.2019 zu kündigen und die Richtlinien zur Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit freier Träger in Sankt Augustin zum 31.12.2019 außer Kraft zu setzen.