Stadttorbebauung mit Wohn- und Geschäftshaus Ecke Südstraße / B56 beschlossen

Marc Knülle SPD Fraktionsvorsitzender

Der Zentrumsausschuss hat mit den Stimmen der fünf Fraktionen von SPD, Grünen, FDP, Aufbruch und Linken den Verkaufs des Grundstücks „Alter Bauhof“ an der Ecke Südstraße / Bonner Straße auf den Weg gebracht. Ein Investor wird hier mietpreisgedämpften – also bezahlbaren Wohnraum -in verschiedenen Größen realisieren und ebenso Gewerbeflächen für Dienstleistungs- und medizinische Angebote schaffen. Der Ausschuss beschloss auch einen Antrag der Smarties (SPD, Grüne, FDP), dem auch die Fraktion Aufbruch! und Die Linke beigetreten waren, mit dem der Nachbarschaftshilfe die weitere Nutzung des städtischen Geländes zum Parken und als Ausfahrt auf die Südstraße bis Februar 2019 weiter ermöglicht wird. Außerdem soll die Verwaltung bis zum Baubeginn detaillierte Verkehrsplanungen im Rahmen des Bauantrages entwickeln und erstellen. „Wir sind froh, dass hier dringend benötigter, bezahlbarer Wohnraum entsteht und zusätzliche Büro und Praxisflächen geschaffen und das Areal somit städtebaulich durch ein Stadttor ansprechend entwickelt wird“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Knülle. Der Landesbetrieb Straßen NRW hatte bereits grundsätzlich seine Zustimmung zur Realisierung der Planstraße an die B56 gegeben und das Verkehrsgutachten belegt, dass die neue Bebauung den Verkehrsfluss nicht gefährden wird. Alle Fraktionen stimmten damals auch für den gültigen Bebauungsplan der eine wie heute beschlossene Bebauung ermöglichte. „Wir konnten somit eine wichtige Entscheidung für die Entwicklung des Ortsteils Mülldorf und die gesamte Stadt auf den Weg bringen. Die Blockadehaltung der isolierten CDU kann ich nur als falsch verstandene Klientelpolitik ansehen.“, stellt Knülle fest.