Volles Haus beim politischen Fischessen

Martin Börschel, MdL, stellv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion NRW

Martin Börschel: „Die SPD muss wieder Fortschrittspartei werden“

Die SPD Sankt Augustin konnte sich in diesem Jahr über großen Zuspruch zu ihrem traditionellen politischen Fischessen freuen. Knapp 60 Gäste sind der Einladung in den Sankt Augustiner Hof gefolgt, um vor dem Fischbuffet den Gastreden zu folgen. Denis Waldästl, Vorsitzender der SPD Sankt Augustin, machte in seiner Begrüßungsrede deutlich, dass die SPD als Partei ihr Rollenverständnis im Jahr 2018 neu klären muss. „Welche Antworten geben wir als SPD auf eine akademisierte und digitalisierte Arbeitswelt und welche Lösungen stellen wir dem Fachkräftemangel besonders im Handwerk entgegen“, fragt Waldästl und fügt hinzu „dass diese Antworten in der gesamten Partei mit den Betroffenen diskutiert werden müssen.“

Denis Waldästl, Martin Börschel, MdL, Sebastian Hartmann, MdB

Zu den Gästen an diesem Abend zählte auch der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Rhein-Sieg-Kreis und Kreisvorsitzende Sebastian Hartmann sowie die ehemalige Bundestagsabgeordnete Ingrid Matthäus-Meier. 

Als Gastredner für den Abend konnte Martin Börschel, MdL gewonnen werden. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im NRW-Landtag sowie Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln holte in seiner 30minüten Rede zu einem Rundumschlag zur Lage der SPD und zur Landespolitik aus. „Wir müssen als SPD wieder Fortschrittspartei werden und die großen inhaltlichen Linien diskutieren und Konzepte für die Zukunft vorlegen“, fordert Börschel. „Mehr als jedes zweite neugeborene Kind wird einen Beruf erlernen, den es heute noch nicht gibt“, verweist Börschel auf eine jüngste Studie und mahnt „dass auf diese Herausforderungen sozialdemokratische Antworten gefunden werden müssen.“ Die Gäste des Fischessen quittieren Börschels mitreißende Rede mit kräftigem Applaus.

Natürlich ist auch die Frage GroKo oder NoGroko an diesem Abend ein Thema an den Tischen und in vielen einzelnen Gesprächen. Auch zahlreiche Neumitglieder konnte die SPD Sankt Augustin an diesem Abend begrüßen. „Die Diskussion die derzeit an der SPD-Basis geführt wird zeigt, dass lebendige Demokratie funktioniert und die Menschen sich wieder mehr in das politische Geschehen einbringen wollen“, stellt Waldästl fest.