SPD will Gehweg- und Parkplatz-Situation am Sportplatz Birlinghoven verbessern

Heike Borowski, Ortsvorsteherin Birlinghoven

Die SPD-Fraktion Sankt Augustin hat einen Antrag zur Verbesserung der Zuwegung zum Sportplatz des SV 1948 Birlinghoven gestellt. Zuständig ist der Umwelt-, Planungs- und Verkehrsausschuss (UPV). Ziel ist es Unfälle und eine weitere Verschmutzung des neuen Hybridrasenplatzes zu vermeiden.

Seit 2016 erfreut sich der SV 1948 Birlinghoven e.V. an seinem neuen Hybridrasenplatz. Bedauerlicherweise befindet sich jedoch der dazugehörige Parkplatz sowie die Zuwegung in einem sehr schlechten Zustand.

„Tiefe Schlaglöcher stellen insbesondere für die zahlreichen Vereinsmitglieder, Spieler und Besucher des ansässigen Jugendtreffs Hotti e.V.  ein Unfallrisiko dar. Bei Regen entsteht ein Gemisch aus rotem Schlamm, der in die Räumlichkeiten des Sportler- und Freizeitheims sowie auf den Sportplatz getragen wird“, schildert SPD Ratsfrau Heike Borowski die jetzige Situation.

Darüber hinaus ist eine Beeinträchtigung des Hybridrasens durch den Schlamm zu befürchten. Da sich in dem Bereich kein Bürgersteig befindet, ist ein sauberes Passieren der Zuwegung nicht möglich. Auch das regelmäßige Ausbessern durch den Bauhof hält leider nicht lange an. Die SPD  hat daher einen Antrag an den Umwelt-, Planungs- und Verkehrsausschuss gestellt, den Parkplatz zu asphaltieren sowie den Gehweg der Straße „Am Pleistalwerk“ bis zum Eingang des Sportplatzes fortzuführen.

„Mir ist wichtig, dass  das Unfallrisiko erkannt und gemindert wird“, so  Heike Borowski die auch in ihrer Funktion als Ortsvorsteherin von Birlinghoven den Sportplatz stets im Blick hat.. „Nach dem erfolgreichen Umbau und Betrieb des Hybridrasenplatzes müssen wir nun auch das Erscheinungsbild der Sportanlage verbessern und den zahlreichen Nutzern ein sicheres und sauberes Passieren der Zuwegung ermöglich“, so Borowski weiter.