In der Sondersitzung zum Flugplatz Köln Bonn stand die Stellungnahme der Stadt Sankt Augustin zu dem „zukünftigen Ausbau“ (Planfeststellungsverfahren) zur Beratung an. Auf Grundlage einer von der Verwaltung vorbereiteten, zum Teil schon sehr kritischen Vorlage, kam es zu einigen Änderungen und Konkretisierungen des Entwurfs. Dabei achtete die SPD insbesondere darauf, dass neben den wichtigen Aspekten des Lärmschutzes, in Sankt Augustin sind maßgeblich eher die Buisdorfer betroffen, die Standortsicherheit des Flughafens und der vielen Arbeitsplätzen ebenfalls gerecht wird. So verwies man auf die gültigen Ratsbeschlüsse, die eine Kernruhezeit für Passagierflugverkehr in der Nacht einfordern. Dies auch für den Frachtverkehr zu fordern und damit Hunderte von Arbeitsplätzen zu gefährden, wurde nach intensiver Beratung nicht gefolgt, was auch die SPD für richtig hielt.
Marc Knülle, SPD Fraktionsvorsitzender: „Der Flugplatz Köln/Bonn ist ein sehr wichtiger Standortfaktor unserer Region und insbesondere der Frachtverkehr ein Garant für eine Menge Arbeitsplätze, die es zu schützen gilt. Vom Lärmschutz sind wir in Sankt Augustin weniger betroffen, aber es sollte uns auch im Hinblick auf die regionale Belastung wichtig sein, mehr Lärmschutz für unsere Bevölkerungen insgesamt zu erreichen. Es ist gut, dass in der Frage alle Parteien an einem Strang ziehen!“