Neue Rad- und Wanderwege in Niederpleis

v.l.n.r.: Denis Waldästl, Brigitte Bilgmann, Torsten Seifen und Marc Knülle

Zum 15. Mal konnten die Niederpleiser Ratsmitglieder Brigitte Bilgmann und Torsten Seifen wieder zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Als Gäste verstärkten diesmal der Vorsitzende der SPD Sankt Augustin Denis Waldästl sowie der Fraktionsvorsitzende Marc Knülle die Runde.
Die Veranstaltung fand wegen der Schließung der Gaststätte „Honny“ zum Jahresbeginn dieses Mal im Schützenhaus Niederpleis statt. Dank sei an dieser Stelle der St. Antonius Schützenbrüderschaft für die hervorragende Bewirtung.
Denis Waldästl konnte zu Beginn der Veranstaltung die Anwesenden mit einer positiven Meldung überraschen. Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschafts Gesellschaft (RSAG), die Stadt Sankt Augustin und der Kreis haben zwischenzeitlich die Nutzungsvereinbarung des Deponiegeländes unterzeichnet. Künftig könne die Niederpleiser Kippe nun teilweise zu einem Park mit Rad- und Wanderwegen werden. Zu erfahren war ebenfalls, dass die Wärmekraftanlage der RSAG auch von den Anwohnern der Langstrasse genutzt werden könne. Mit Bedauern wurde zur Kenntnis genommen, dass trotz erheblicher Zuschüsse vom Land, die erforderlichen Kindergartenplätze in Sankt Augustin in den Jahren 2017/2018 voraussichtlich nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden können. Es fehle z.Zt. an Grundstücken, um weitere Einrichtungen zu realisieren.
Marc Knülle gab einen kurzen Überblick über die Flüchtlingssituation in St. Augustin und die Belegung in den kommunalen Unterkünften. Von besonderem Interesse war natürlich die Unterkunft am Schützenweg mit einer lebhaften und teils auch emotionale Diskussion. Sehr positiv wurde die Mitteilung aufgenommen, dass in der Nähe der Turnhalle Niederpleis, am Schützenweg, zum 1.8.2017 ein Waldkindergarten entstehen soll. Der mit einer Belegung von 15 Kindern, im Alter zwischen 2 und 6 Jahren, geplante Waldkindergarten bedarf keiner großen Flächen, da das Prinzip dieser Einrichtung auf einem zu über 80 %ig naturnahem Aufenthalt im Wald/Waldbereich basiert.
Beim nächsten Bürger-Dialog am 5. Mai 2017 haben Brigitte Bilgmann und Torsten Seifen als Gäste den Landtagskandidaten Denis Waldästl sowie den Bundestagsabgeordneten Ulrich Kelber aus Bonn, Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz, eingeladen.