
Eigentlich hat für mich und die anderen Wahlmänner und Wahlfrauen der SPD das Prozedere um die Wahl des Bundespräsidenten schon gestern mit einer Fraktionssitzung im Otto -Wels – Saal um 18 Uhr begonnen. Mit Reden des Fraktionsvorsitzenden, des Parteivorsitzenden, dem designierten Parteivorsitzenden und natürlich von Frank – Walter Steinmeier. Es wurden Prominente u. a. aus Kultur (wozu wir auch das Kochen zählen), Kunst, Wirtschaft und Sport begrüßt, und erstaunlicher Weise erhielt die Schiedsrichterin des Damenfußballs den größten Applaus. Freute mich sehr für sie, wo doch "unsere"erfolgreichen Damenfussballerinnen nicht annähernd soviel Aufmerksamkeit erhalten, wie sie verdienen. Nach der Fraktionssitzung ging es mit Bussen zum Westhafen Convention Center. Am heutigen Sonntag bestand die Möglichkeit an einem Gottesdienst teilzunehmen. Um 11 Uhr folgte eine weitere Fraktionssitzung im Fraktionssaal im Reichstagsgebäude: "Zählappell"! Der heutige Tag war nicht nur für unseren Kandidaten ein ganz besonderer Tag. Für mich, die ich gerade mal seit gut vier Monaten Mitglied des Deutschen Bundestages bin, wurde durch die Bundesversammlung noch einmal ganz deutlich, welch große Ehre und Freude es für mich ist, als Vertreterin des Volkes hier sein zu dürfen. Ich habe Frank-Walter Steinmeier meine Stimme aus vollster Überzeugung und sehr gerne gegeben, weil ich seine ruhige und besonnene Art sehr schätze und ihm -mehr als jedem anderen Kandidaten – zutraue, in dieser manchmal recht wirren und enthemmten Zeit, die aber nun einmal "unsere" Zeit ist, in der wir Verantwortung für die Gestaltung unseres Zusammenlebens tragen, dem Land insgesamt gut zu tun und den klaren Blick auf richtig und falsch, Recht und Unrecht, für uns alle zu bewahren und richtungsweisend unser "Fels in der Brandung" zu sein. Der Plenarsaal war übrigens, anders als während der Sitzungswochen (abgesehen von den namentlichen Abstimmungen), proppenvoll, was den Parlamentspräsidenten skeptisch hinsichtlich des Ortes künftiger Bundesversammlungen werden ließ. Es wurden von vielen viele Fotos mit Prominenten gemacht; ist ja aber auch verständlich, denn es passierte quasi sekündlich jemand, den man bis dato nur aus dem Fernsehen kannte den eigenen Sitzplatz. Die Namen jeder einzelnen Wahlfrau und jedes einzelnen Wahlmannes wurden verlesen. Nach Aufruf des eigenen Namens sollte man sich vor den Plenarsaal begeben, erhielt dort mit einem eigens ausgehändigten Wahlausweis (Aufdruck: 1.Wahlgang) einen Stimmzettel, der dann in einer Wahlkabine ausgefüllt , in einen Umschlag verstaut und dann, nach Rückkehr ins Plenum, in die Wahlurne geworfen wurde. Als alle knapp 1300 Wahlmänner und Wahlfrauen dieses Prozedere bewältigt hatten, konnten die Schriftführerinnen und Schriftführer mit dem Auszählen beginnen. Mit 931 Stimmen und der Annahme der Wahl steht fest, dass mein bisheriger Lieblingsaussenminister ab dem 19.03.2017 der neue Bundespräsident unseres Landes sein wird. Glückwunsch von Herzen dazu, Frank-Walter! Ich wünsche Dir Kraft und Zuversicht und eine gute Portion Fortune, die ja nie schaden kann! Für mich geht jetzt ein weiterer spannender Tag im Regierungsviertel in Berlin zu Ende. Das war heute ein sehr, sehr guter Beginn für das Wahljahr 2017!
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Bettina Bähr-Losse, MdB