Erhöhte Lärmbelästigungen in Niederpleis

v.l.n.r.: Denis Waldästl. Brigitte Bilgmann, Torsten Seifen

Trotz hochsommerlicher Temperaturen trafen sich wiederum zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum Bürger-Dialog-Forum der SPD Niederpleis. Im Fokus stand zunächst der neue Kreisel an der Hauptstraße. Zufriedenheit herrschte bei allen Anwesenden über den zügigen Verkehrsfluss zur Hauptverkehrszeit. Unzufriedenheit besteht dagegen nach wie vor mit dem unzureichenden Pflegezustand der Begrünung auf der Insel und an den Randflächen. Von erheblichen Lärmbelästigungen in jüngster Zeit in diesem Bereich berichteten die Anwohner, bedingt durch oftmals überhöhte Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge ab 23.00 Uhr und – jetzt verstärkt im Sommer – durch „Motorradraser“. Einige Niederpleiser klagten in den vergangenen Wochen über eine stärkere Lärmbelästigung durch den Flugverkehr. Als einen Grund hatten die SPD-Vertreter die Bauarbeiten an der Start- und Landesbahn des Flughafens Köln/Bonn ermittelt, was zu bestimmten Zeiten eine andere Verkehrsführung erfordert. Brigitte Bilgmann und Torsten Seifen sagten zu, sich um diese Themenfelder zu kümmern. Den anwesenden Familien brannte das Thema KiTa- und OGS-Gebühren unter den Nägeln. Denis Waldästl, Mitglied des Jugendhilfeausschusses, wies darauf hin, dass SPD, Grüne und FDP vor den Sommerferien eine Beitragserhöhung – die die Verwaltung vorgesehen – verhindert haben. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamtselternbeirat, dem Träger sowie Politik und Verwaltung wird nun bis zum Jahresende eine neue Satzung erarbeitet. Ebenfalls zahlreiche Fragen stellten die Niederpleiser Bürger zum Bauskandal Schützenweg. „Für jeden von uns ist nicht mehr nachvollziehbar, wie dort so viel Geld verbrannt werden kann“, so einer der Anwesenden. Dem stimmten die SPD-Vertreter zu: es handele sich hier um ein Totalversagen des Bürgermeisters.

Das nächste Bürger-Dialog-Forum der SPD Niederpleis ist für Freitag, den 18. November 2016, 18.00 Uhr, in der Gaststätte „Honny“, vorgesehen.