SPD Ortsvereine Bad Honnef, Königswinter und Sankt Augustin vereinbaren engere Zusammenarbeit bei Zukunftsthemen für die Region

Die SPD-Ortsvereine Bad Honnef, Königswinter und Sankt Augustin haben in einer gemeinsamen Vorstandssitzung eine engere Zusammenarbeit vereinbart. In einem ersten Schritt wollen die Sozialdemokraten in vier Arbeitsgruppen die Themen Elternbeiträge für frühkindliche Bildung, Finanzierung des Nahverkehr, die Anbindung der Ortsteile an den ÖPNV und die Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt inhaltlich bearbeiten.

Derzeit ist es vom Wohnort abhängig, wie hoch der finanzielle Aufwand für den Kindergarten, die Kindertagespflege oder die offene Ganztagsgrundschule ist – alleine im Rhein-Sieg-Kreis ergeben sich hier deutliche Unterschiede. „Wir wollen daher über Rahmenbedingungen und Leitplanken diskutieren sowie die Vereinheitlichung von Elternbeiträgen in den Kommunen zur finanziellen Entlastung der Familien– am langen Ende ist eine NRW-einheitliche Lösung anzustreben“ erklärte der Sankt Augustiner SPD-Vorsitzende Denis Waldästl zu diesem Themenfeld.

Die Verkehrspolitik ist für die Städte Bad Honnef, Königswinter und Sankt Augustin in der Wachstumsregion Bonn/Rhein-Sieg von besonderer Bedeutung. Ein Schlüsselfaktor für eine attraktive Mobilitätssituation ist der öffentliche Nahverkehr. „Wir wollen daher das Preissystem im Verkehrsverbund Rhein-Sieg genauer betrachten. „Im innerstädtischen Verkehr sind teilweise für die gleiche Strecke die doppelten Fahrpreise fällig, dies schreckt durchaus Nutzer vom ÖPNV ab“, sagt der Vorsitzende der SPD Bad Honnef, Tobias Karsten. „Hier müssen wir entsprechende Alternativen anbieten können, deshalb sind Gespräche mit den betroffenen Verkehrsunternehmen notwendig“, so Karsten weiter.

Das dritte Handlungsfeld, welches die Sozialdemokraten in den Blick nehmen wollen, steht unter dem Arbeitstitel „Sozial-GmbH-Siebengebirge“. Es soll über Möglichkeiten der Einbindung von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt und in gemeinnützige Aufgaben gesprochen werden – wie es andere Kommunen bereits erfolgreich umsetzen. „Uns ist wichtig, dass Integration nicht nur aus Konzepten, sondern aus konkreten Handlungen und Hilfestellungen vor Ort besteht“, erläutert die Vorsitzende der SPD Königswinter Nina De Backer.

In der gemeinsamen Vorstandssitzung wurden neben den inhaltlichen Schwerpunkten auch über die anstehenden Wahlkämpfe in 2017 gesprochen. Der Landtagswahlkreis 26 umfasst die Städte Bad Honnef, Königswinter und Sankt Augustin. Im Rahmen der gemeinsamen Vorstandssitzung erklärte Denis Waldästl die Bereitschaft erneut für den Landtag zu kandidieren. Diese Ankündigung wurde von allen Anwesenden der drei Ortsvereinsvorstände ausdrücklich begrüßt und die Unterstützung für die Kandidatur signalisiert. Die offizielle Aufstellung für den Wahlkreis 26 findet am 01. September 2016 im Rahmen einer Delegiertenkonferenz statt. „Wir freuen uns über die Bereitschaft von Denis Waldästl – aufbauend auf dem guten Wahlergebnis von 2012 – erneut für den Landtag kandidieren zu wollen. Wir sind uns sicher, dass er die Themen die unsere Region bewegen besser und stärker in Düsseldorf vertreten kann, als dies die Amtsinhaberin bisher macht“, erklären Nina De Backer und Tobias Karsten.