Schlömer: Land wird Sankt Augustiner Mitte mit Millionen fördern

Dirk Scglömer, MdL

„Das Land wird die Maßnahmen im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes (IHK) Sankt Augustin Zentrum und damit die positive Entwicklung der Stadt in den nächsten Jahren kräftig fördern. Der Vorschlag der Landesregierung, der nun dem Regionalrat der Bezirksregierung Köln vorliegt, sieht vor, dass dieses Jahr bereits 4,7 Millionen Euro und bis 2020 insgesamt bis zu 33 Millionen Euro fließen sollen“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Dirk Schlömer. In einem ersten Schritt soll damit dieses Jahr das Jugendzentrum Mülldorf erneuert werden.

Große Freude löste der Anruf Schlömers bei Denis Waldästl, Vorsitzender der SPD Sankt Augustin und direkt gewähltes Ratsmitglied für Mülldorf, aus. „Das bisherige Gebäude des Jugendzentrums „Matchboxx“ erfüllt nicht mehr die Brandschutzvorschriften und Nutzungsanforderungen. In dem multifunktionalen Haus, das aus zwei Gebäudeteilen bestehen wird, sind der Kinderschutzbund mit einer Kindertagesstätte sowie im anderen Teil der Jugendtreff, Vereinsräumlichkeiten freier Träger, Kurse der Volkshochschule, Integrationskurse und vieles mehr untergebracht. Das neue „Jugendzentrum Plus“, dass auf Grund der Förderung nun endlich realisiert werden kann, soll zum sozialen Herz der Stadt werden“, erklärt Waldästl.

Der Fraktionsvorsitzende Marc Knülle ergänzt: „Der Schwerpunkt des IHK liegt auf dem Jugend- und Bildungsbereich und erfüllt damit die Fördervoraussetzungen zu einer sozialen Stadtentwicklung in idealer Weise. Die Landesregierung will das Projekt auch in den nächsten Jahren kräftig fördern. Damit sollen die Sanierung des Rhein-Sieg-Gymnasiums fortgesetzt und die des Rathauses begonnen werden. Außerdem sollen Straßen und Plätze im Zentrum umgestaltet und aufgewertet werden. Sankt Augustin entwickelt sein urbanes Zentrum mit Hilfe des Landes!“

„Trotz schwieriger Haushaltslage setzt das Land mit Projekten wie diesem wichtige Impulse für die Entwicklung unserer Städte und Gemeinden. Neben den nachhaltigen Auswirkungen auf die soziale und ökologische Entwicklung der Stadt, hat eine solche Förderung immer auch positive Effekte auf die Binnenkonjunktur vor Ort“, beschreibt der SPD-Landtagsabgeordnete Dirk Schlömer.