Nahezu 70 Bürgerinnen und Bürger waren am 26. Februar 2016 der Einladung der Niederpleiser SPD Ratsmitglieder Brigitte Bilgmann und Torsten Seifen zum 12. Bürger-Dialog-Forum in die Gaststätte „Honny“ in Niederpleis gefolgt.
Im Fokus der vor zwei Jahren gegründeten „Kontaktbörse“ stand diesmal die Flüchtlingssituation in unserer Stadt.
Der SPD Fraktionsvorsitzende Marc Knülle gab zunächst einen ausführlichen Bericht über die derzeitigen Unterbringungsstandorte in Niederpleis, die geplante Dauer der Nutzung, die Betreuung der Flüchtlinge von ehrenamtlichen Helfern sowie die rechtlichen Pflichten der Stadt. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der SPD Sankt Augustin Denis Waldästl und der SPD Ratsfrau Jutta Bergmann-Gries, wurde teilweise sehr lebhaft, aber weitgehend sachlich und konstruktiv, diskutiert und die Sorgen der Bürger angesprochen. Es gab Fragen, mit welcher Anzahl von Flüchtlingen noch zu rechnen sei, wie schnell die dringend benötigten Kindergartenplätze aufgestockt werden, wie der Integrationsplan der Stadt aussehen oder welche Kosten für diese Maßnahmen im Haushalt veranschlagt wurden. Klare Botschaften gab es auch. Wir müssen die Menschen die zu uns kommen und vor Krieg geflohen sind menschenwürdig unterbringen. Gleichzeitig müssen wir den sozialen Wohnungsbau in unserer Stadt verstärken und dafür Flächen bereithalten. Von Seiten der anwesenden SPD Politiker wurde zugesagt, sich für eine dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge, verteilt auf alle Stadtteile und max. 300 Flüchtlinge pro Standort – eher max. 150 Flüchtlinge pro Unterbringungsstandort stark zu machen. Auch nach der Veranstaltung wurde noch von verschiedenen Bürgern in kleiner Runde in der Gaststätte weiterdiskutiert und zahlreiche Anregungen weitergegeben. Ein Dialog, der weitergehen soll!